Advent und Christkindlmärkte in Salzburg
Beschreibung
Vorweihnachtszeit in Salzburg
Wenn man vom „Salzburger Advent“ spricht, muss man näher erläutern, was man damitmeint. Im Allgemeinen umfasst der Begriff alles: vom Salzburger Adventsingen, der größtenAdvent-Veranstaltung in der Stadt Salzburg, bis hin zum idyllischen Bergadvent imGroßarltal, von traditionellen Christkindlmärkten bis hin zu Krippenspielen. Darüber hinausist jedoch auch eine Veranstaltung, die später beschrieben wird, mit „Salzburger Advent“ bezeichnet.
WEITERE INFORMATIONEN
Eine Liste der vielen Weihnachts- und Adventmärkte in ganz Salzburg finden Sie unter www.adventzeit.com/adventmaerkte/salzburg oder www.austria.info/at (Suchbegriff „Adventmärkte“) www.salzburg.info/de/kunst_kultur/advent_silvester
www.christkindlmaerkte.at
Unter den Salzburger Dombögen
Der bekannteste Adventmarkt in Salzburg ist wohl der original Salzburger Christkindlmarkt. Er findet rund um den Salzburger Dom statt. An den Standln werden von traditionellen Handwerksbetrieben Figuren für Weihnachtskrippen, Weihrauch, Adventkränze und vieles mehr angeboten. Beim beliebten „Adventreff“ unter den Dombögen genießt man Glühwein, Punsch sowie süße und deftige Leckereien.
WEITERE INFORMATIONEN
Verein Salzburger Christkindlmarkt
Hofhaymer Allee 42, 5020 Salzburg
Tel.: +43(0)664/2001491
E-Mail: info@christkindlmarkt.co.at
www.christkindlmarkt.co.at
Adventkonzerte undamp; Bummel durch die Getreidegasse
Die stimmungsvollen Adventkonzerte auf der weltberühmten Festung Hohensalzburg sind ein Erlebnis: Das Salzburger Advent-Ensemble (Streicher und Saitenmusik) spielt musikalische Kostbarkeiten. Stimmungsvoll präsentiert sich auch die berühmte Getreidegasse, die zum vorweihnachtlichen Bummeln einlädt.
Salzburger Adventsingen
Keine andere Veranstaltung prägt den Salzburger Advent in Salzburg so wie das Salzburger Adventsingen im Großen Festspielhaus, veranstaltet vom Salzburger Heimatwerk. Es ist die zweitgrößte Kulturveranstaltung des Landes Salzburg (nach den weltberühmten Sommerfestspielen) mit alljährlich rund 36.000 Besuchern! Das Salzburger Adventsingen gilt als Vorbild der zahlreichen Adventsingen im gesamten deutschsprachigen Raum und wurde 1946 von Tobi Reiser aus der Taufe gehoben. Davor gab es das Genre Adventsingen überhaupt nicht. Beim Salzburger Adventsingen nehmen überlieferte Volkslieder und -weisen, vorgetragen von den besten Sängern und Musikanten, breiten Raum ein. Neues kompositorisches Schaffen und ein szenisches Spiel fügen sich mit diesem reichen Schatz an Traditionen zu einem harmonischen Ganzen.
WEITERE INFORMATIONEN
Salzburger Heimatwerk
Residenzplatz 9, 5010 Salzburg
Tel.: +43(0)662/843182
E-Mail: sbg.adventsingen@heimatwerk.at
www.salzburgeradventsingen.at
Salzburger Adventsingen
Salzburger Bergadvent im Großarltal
Im Großarltal ist das Programm im Rahmen des Bergadvents sehr abwechslungsreich und brauchtumsorientiert. Die lebensgroße, aus Zirbenholz geschnitzte Dorfkrippeim Großarltal und die Tierkrippe mit lebenden Tieren im Krippenstall bilden den Anfang des Krippenweges hinauf zur Pfarrkirche, wo es in der Krippenbau-Werkstatt im ehemaligen Pfarrstall neben dem Pfarrhofeine Krippenausstellung mit einer überraschenden Vielfaltan einzigartigen Krippen zu bewundern gibt. Der Adventmarkt rund um die Dorfkrippe besteht aus 25 kleinen „Almhütten“, dort erhält man Kunsthandwerk und Spezialitäten aus der Region. Für die Kleinen gibt es ein Kinderprogramm mit Keksbackstube, Christkindlwerkstatt, Engerl-Postamt und Märchenstube. In besinnliche Stimmung versetzen das Adventsingen in der Pfarrkirche und die Fackelwanderung. Im tiefergelegenen Ort Hüttschlag finden an den Adventsamstagendie beliebten Hirtenspiele mit Schülern aus Hüttschlagstatt.
WEITERE INFORMATIONEN
Tourismusverband Großarltal
5611 Großarl, Nr. 1
Tel.: +43(0)6414/281
E-Mail: info@grossarltal.info
www.salzburger-bergadvent.at
Adventmarkt in Großarl (oben), lebende Krippe und Fackelwanderung (unten)
Original Halleiner Weihnachtsmarkt
Zur besonderen vorweihnachtlichen Stimmung in Halleinträgt sicher auch bei, dass Franz Xaver Gruber,Komponist des weltberühmten Weihnachtsliedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“, hier gelebt hat. In seinem ehemaligen Wohnhaus ist das „Stille-Nacht-Museum“eingerichtet. Besucher sehen Gegenstände aus dem persönlichen Nachlass, die Gitarre der Erstaufführung sowie Original-Autographen des Weihnachtsliedes. Der Halleiner Weihnachtsmarkt hat seine Verkaufsständeund sogar einen Streichelzoo für die Kleinen inden Gebäuden der alten Saline, wo die Besucher wettergeschützt bummeln und sich auf die Weihnachtszeit einstimmen können.
WEITERE INFORMATIONEN
Tourismusverband Hallein / Bad Dürrnberg
Mauttorpromenade 6, 5400 Hallein Pernerinsel
Tel.: +43(0)6245/85394-0
E-Mail: offi ce@hallein.com
www.weihnachtsmarkt-hallein.at
Alle Bilder und Informationen entstammen dem „Großen österreichischen Advent- und Weihnachtsbuch“ von Irmtraud Weishaupt-Orthofer.
Nicht nur die schönsten Weihnachtsmärkte in Salzburg und ganz Österreich wie z.B. der Goldegger Advent und die St. Veiter Weihnacht oder das Historienspiel am Stille-Nacht-Platz in Oberndorfaus, sondern auch Informationen über echtes Brauchtum, Nikolo- und Perchtenumzüge, Anregungen für weihnachtliche Basteleien (Adventkranzbinden!), die schönsten Weihnachtslieder und 75 Rezepte für weihnachtliche Kekse, Stollen und Lebkuchen für Germteignikolaus und Zwetschgenkrampus finden sich in dem großformatigen, stimmungsvoll bebilderten Band!
ISBN 978-3-7020-1320-2
Die Herausgeberin: Irmtraud Weishaupt- Orthofer
Das große österreichische Advent- undamp; Weihnachtsbuch
Backen, Singen, Brauchtum, Märkte und Veranstaltungen
176 Seiten, durchgehend farbig bebildert, Großformat, Hc.
Preis: 29,90 €
HIER BESTELLEN
Anschrift
Leopold Stocker Verlag, Hofgasse 5, A-8011 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck und Satzfehler vorbehalten
stocker-verlag@stocker-verlag.com