Advent und Christkindlmärkte in Wien
Beschreibung
Wiener Weihnacht wunderbar
Auf dem „Thomasmarkt“ am Graben und auf der Brandstätte verkaufte man bereits um 1600 in Buden Süßigkeiten zur Weihnachtszeit. Ab 1772 sind vorweihnachtliche Märkte; auf der Freyung und seit 1842 auf dem Platz Am Hof nachweisbar. Den „großen“ Wiener Christkindlmarkt gibt es seit 1920, dieser wechselte mehrmals seinen Standort (Freyung, Stephansplatz, Neubaugürtel, Kalvarienberggasse und Messepalast). Seit 1975 findet er auf dem Rathausplatz statt. Ende der 1980er-Jahre entwickelten sich zahlreiche weitere kleinere Christkindlmärkte als Gegentrend zu den immer stärker kommerzialisierten Märkten. Mittlerweile sind die vielen Wiener Adventdörfer, Christkindlmärkte, Weihnachtsbasare und wie sie alle heißen beinahe unüberschaubar. Eine Auswahl an Plätzen, Fußgängerzonen, Schlössern oder kleinen Gässchen Wiens mit „vorweihnachtlichem Budenzauber“ bietet Ihnen dieses Buch.
Wiener Adventzauber, Christkindlmarkt und Christkindls Werkstatt
1010, Rathausplatz
Einer der meistbesuchten Christkindlmärkte ist jener auf dem Wiener Rathausplatz. Doch nicht nur Touristen, sondern auch die Wienerbummeln gern zwischen den Verkaufsständen und bewundern den riesigen Christbaum, der jedes Jahr aus einem der Bundesländer kommt -ein Geschenk als Zeichen der Verbundenheit mit der Bundeshauptstadt. Besonders beeindruckend präsentiert sich der Rathauspark mit seinen phantasievoll geschmückten Bäumen. Sehr beliebt sind auch die Chorkonzerte mit Chören aus aller Welt ab dem ersten Adventwochenende in den Festsälen des Rathauses (freier Eintritt, Kommen und Gehen ist jederzeit möglich). Und das umfangreiche Kinderprogramm mit Basteln, Backen und dem Christkindl-Express macht den Wiener Adventzauber auch für Kinder zum Erlebnis.
WEITERE INFORMATIONEN
Prospekt mit dem Programm und allen Attraktionen
des Wiener Adventzaubers gratis in den Zweigstellen
der Österreich Werbung oder bei WienTourismus;
Tel.: +43(0)1/24555 oder +43(0)664/2443242
E-Mail: wtv@wien.info, www.christkindlmarkt.at
Adventmarkt Am Hof
1010 Am Hof, zwischen Graben und Freyung
Ein romantisches, kreatives, künstlerisch und entspanntes Ambiente
herrscht beim Adventmarkt auf einem der ältesten Plätze Wiens. Stilgerecht werden Kunstgegenstände und klassisches Kunsthandwerk angeboten:
Holzbilder, Seidenschals, Keramik, Schmuck, Glasmalerei
und vieles mehr.
WEITERE INFORMATIONEN
http://www.vienna4u.at/christkindlmarkt.html
Maria Theresia sieht zu
1010 Wien, Maria-Theresien-Platz
Direkt am Ring, zwischen Naturhistorischem und Kunsthistorischem
Museum, in der Nähe der Hofburg und des Museumsquartiers,
lädt das Weihnachtsdorf rund um das Maria-Theresien-
Denkmal zum Verweilen ein. Geboten werden festlich
dekorierte Marktstände und ein Rahmenprogramm mit Blasmusik-
und Turmbläsergruppen, mit bekannten Gospelchören
und Musikern sowie ein spezielles Kinderprogramm.
Weihnachtsmarkt am Spittelberg
1070, Viertel zwischen Stiftgasse und Breite Gasse
Anfangs ein Geheimtipp, wurde der Weihnachtsmarkt am Spittelberg mit seinen verwinkelten Gassen und Hinterhöfen ausder Biedermeier-Zeit innerhalb kürzester Zeit zu einem solchen Renner, dass an starken Tagen das Durchkommen in den engen Gassen gar nicht so einfach ist. Davon sollte man sich aber keinesfalls abschrecken lassen. Schönes Kunsthandwerk und Punsch-Spezialitäten bestimmen das Motto am Spittelberg: Schauen, Staunen und geselliges Beisammensein.
WEITERE INFORMATIONEN
Kulturverein Forum Spittelberg
Tel.: +43(0)1/5226965
E-Mail: forum@spittelberg.at
www.spittelberg.at
Weihnachtsdorf im Alten AKH
1090 Wien, Altes AKH, Universitätscampus
Das Weihnachtsdorf im denkmalgeschützten Hof 1 des Alten AKH vermittelt durch seine idyllische, von der Straßeabgeschirmte Lage tatsächlich ein dörfliches Ambiente. Die Marktstände sind an den kleinen Wegen der Parkanlage sternförmig verstreut angeordnet. Während die Erwachsenen kulinarische Schmankerln in fester und flüssiger Form genießenoder die Verkaufsstände besuchen, können die Kleinen mit der Eisenbahn zwischen den Bäumen herumgondeln.
WEITERE INFORMATIONEN
MAGMAG Events undamp; Promotion GmbH
Tel: +43(0)1/4073130-20
E-Mail: pr@magmag.at
www.weihnachtsdorf.at
Altwiener Christkindlmarkt
1010, Freyung
1987 erstmals auf dem Michaelerplatz veranstaltet, wechselte der Altwiener Christkindlmarkt nach zwei Jahren auf die Freyung. Als Gegenpol zur Kommerzialisierung anderer Christkindlmärkte hat sich damit ein besinnlicher, traditioneller Markt mit einem umfangreichen Angebot aus typischem Kunsthandwerk, weihnachtlichen Spezialitäten und einem vielfältigen Kulturprogramm etabliert.
WEITERE INFORMATIONEN
Verein der Freunde des Altwiener Christkindlmarktes
Tel.: +43(0)1/51543-810
E-Mail: holzeralexandra@aol.com
www.altwiener-markt.at/25jahre.html
Weihnachtsdorf im Alten AKH
Schönbrunner Kultur- und Weihnachtsmarkt
1130 Wien, Schönbrunner Schlossstraße 47
Auf dem großen Platz vor Schönbrunn, mit dem Schloss als „Bühnenbild“
und mit seinem einzigartigen historischen Ambiente, präsentiert sich dieser geräumige Markt sehr stimmungsvoll. Besonders feierlich sind vorweihnachtliche Gesangs- und Musikdarbietungen auf der Bühne vor dem Christbaum, und bei Führungen im Schloss kann man Geschichten über Weihnachten in Schönbrunn erfahren. Attraktionen wie Nikolausbesuch, Marionettentheater, Rätselralley und der bastelnde und packerlsuchende Schlossgeist Poldi begeistern die Kinder. Und um die Jahreswende verwandelt sich der Weihnachtsmarkt in einen Neujahrsmarkt.
WEITERE INFORMATIONEN
Kultur- und Weihnachtsmarkt Schönbrunn
MTS Marketing Tourismus Synergie Wien GmbH
Tel.: +43(0)1/8174165-0
E-Mail: info@weihnachtsmarkt.co.at; www.weihnachtsmarkt.co.at
Mittelalterlicher Adventzauber im Museum
1030 Wien, Arsenal
Alljährlich findet an einem Adventwochenende vor dem Heeresgeschichtlichen Museum (HGM) ein großer mittelalterlicher Adventmarkt statt. Mit Fechtvorführungen, Feuershow, Musik und Gaukelei, mit Weihnachtspunsch nach geheimer Rezeptur sowie kulinarischen Schmankerln wird für historische Stimmung gesorgt. Im Inneren des Museums sind sämtliche Ausstellungs- und Repräsentationsräume bei freiem Eintritt zugänglich. Für Kinder hat das museumspädagogische Team ein Extra-Programm zusammengestellt. Zusatztipp: Ein Museumsbesuch am Heiligen Abend zwischen 10 und 15 Uhr verkürzt die Wartezeit auf das Christkind: Alle Ausstellungen und Repräsentationsräume sind geöffnet, ein spezielles Kinderprogramm mit Weihnachtsüberraschung und Gratis-Glühwein für Erwachsene werden angeboten.
WEITERE INFORMATIONEN
Heeresgeschichtliches Museum Arsenal, 1030 Wien
Tel.: +43(0)1/7956110-0; E-Mail: pr@hgm.or.at; www.hgm.or.at
Barocker Adventzauber im Schloss Belvedere
1030 Wien, Prinz-Eugen-Straße 27
Wunderschön in den einzigartigen Gartenanlagen vor der barocken Kulisse von Schloss Belvedere gelegen, bieten kleine Marktstände vieles: von edlem Kunsthandwerküber ausgefallene Weihnachtgeschenke bis zu verschiedensten kulinarischen Leckerbissen. Empfehlenswert: Mit dem Weihnachtsdorf-Besuch in Belvedere kann man gleich eine Besichtigung der Österreichischen Galerie mit der weltweit größten Gustav-Klimt-Gemäldesammlung verbinden!
WEITERE INFORMATIONEN
Tel.: +43(0)1/4073130-20
E-Mail: pr@magmag.at
www.weihnachtsdorf.at; www.belvedere.at
Alle Bilder und Informationen entstammen dem „Großen österreichischen Advent- und Weihnachtsbuch“ von Irmtraud Weishaupt-Orthofer.
Nicht nur viele andere Weihnachtsmärkte in Wien wie z.B. der Kunsthandwerksmarkt am Karlsplatz und die schönsten Weihnachtsmärkte aus ganz Österreich, sondern auch Informationen über echtes Brauchtum, Nikolo- und Perchtenumzüge, Anregungen für weihnachtliche Basteleien (Adventkranzbinden!), die schönsten Weihnachtslieder und 75 Rezepte für weihnachtliche Kekse, Stollen und Lebkuchen für Germteignikolaus und Zwetschgenkrampus finden sich in dem großformatigen, stimmungsvoll bebilderten Band!
ISBN 978-3-7020-1320-2
Die Herausgeberin: Irmtraud Weishaupt- Orthofer
Das große österreichische Advent- undamp; Weihnachtsbuch
Backen, Singen, Brauchtum, Märkte und Veranstaltungen
176 Seiten, durchgehend farbig bebildert, Großformat, Hc.
Preis: 29,90 €
HIER BESTELLEN
Anschrift
Leopold Stocker Verlag, Hofgasse 5, A-8011 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck und Satzfehler vorbehalten
stocker-verlag@stocker-verlag.com