• 0Einkaufswagen
Stocker-Verlag
  • Startseite
  • Verlag
    • Verlagsgeschichte
    • Buchpräsentationen
    • Prämierte Bücher
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Jagd & Natur
    • Austriaca
    • Sachbücher
    • Hobby
    • Bauen & Recht
    • Natur & Gesundheit
    • Genuss
    • Obst, Wein & Garten
    • Landwirtschaft
    • V.F.Sammler
    • E-Books
  • Apps
  • Zeitschriften
  • Bücherquelle Shop
  • Wissenswertes
    • Hobby und Handarbeit
      • Handarbeit
      • Häkeln
      • Hobby
      • Nähen
      • Sticken
      • Stricken
  • Presse
  • Kontakt
    • Foreigen Rights
  • Suche
  • Menü Menü

Lavendelduftseife selber machen

Artikelnummer: 1051 Kategorie: Hobby LP

Beschreibung

Lavendelduftseife
ÜF: 6 %

Öle (500 g)
400 g Kokosöl

300 g Rapsöl
300 g Olivenöl
150 g Sonnenblumenöl
50 g Rizinusöl

Lauge
400 g destilliertes Wasser
170 g NaOH

Duft
8 g Lavendelöl
4 g Lavandinöl
3 g Teebaumöl

Zusätze in den Seifenleim
1 Prise Farbpigment Superviolett in die Hälfte des Seifenleims zum Marmorieren

Schlafenlegen: Gut zudecken
Reifung: 40 Tage

Die Lauge mit dem destillierten Wasser und dem NaOH unter Einhaltung der Sicherheitsvorgaben ansetzen und auskühlen lassen.
Das Kokosöl einschmelzen und die vorab eingewogenen flüssigen Öle in den Topf dazugeben und dann die mittlerweile temperierte Lauge vorsichtig hinzugießen.
Öle und Lauge gemeinsam mit dem Stabmixer kurz an- bzw. zusammenrühren, bis sich Lauge und Fette verbunden haben.
Ca. 1/3 des Seifenleimes in ein hohes Gefäß schütten.
Zuerst 2/3 der Masse des Seifenleimes rühren, bis er zeichnet, und am Schluss die ätherischen Öle kurz einrühren.
In 1/3 der Masse des Seifenleims eine gute Prise des Farbpigmentes Superviolett geben und zügig rühren, bis der Seifenleim ebenso zeichnet
Den lila Seifenleim mit einer runden Bewegung (rund wie der Seifentopf) in den hellen Seifenleim gießen (kann ruhig mit ein wenig Abstand von oben sein) und dann einfach den kompletten Seifenleim in eine vorbereitete Blockform gießen. Das Ergebnis ist eine wunderbare In-Topf-Marmorierung. Bei dieser Marmorierung sieht jedes einzelne Stück ein wenig anders aus!
Den Seifenblock gut einpacken, isolieren, nach 24 Stunden aus der Form holen und Stück für Stück ca. daumendick aufschneiden.
TippWenn Sie auf die Seife, die in die Form gegossen wurde, noch getrocknete Lavendelblüten darüberstreuen, bevor Sie sie einwickeln und „schlafenlegen“, ergibt das eine sehr hübsche Variante für die Lavendel-Duftseife – auch optisch ein Hauch von Provence!

ISBN 978-3-7020-1476-6
Ingeborg Josel
NATURSEIFEN SELBST SIEDEN
Anleitungen – Rezepte – Tipps undamp; Tricks

HIER BESTELLEN

Gesundheitsbewusste Selbermacher, die gerne wissen, was sie an ihre Haut heranlassen, werden mit dieser Lavendelduftseife eine besondere Freude haben. Die Anleitung dafür und viele weitere Anleitungen für Naturseifen, wie z. B. Ringelblumenseifen, Olivenölseifen, Peelingseifen, bunte Seifenschnipselseifen, sind in dem Buch „Naturseifen selbst sieden“ von Ingeborg Josel gut verständlich erklärt. Denn die Autorin präsentiert in ihrem Praxisbuch Schritt für Schritt den Weg zur fertigen Seife, und zwar ausgehend von den Grundprodukten, die in der ausführlichen Einleitung mit ihrer Wirkung vorgestellt werden.
Seifensieden fällt nicht schwer, sofern man die wenigen, einfachen Grundregeln beachtet, die hier mit vielen Ablauf- und Detailfotos anschaulich in einem eigenen Kapitel erläutert werden.
Rund 50 Seifenrezepte mit unterschiedlichen Duft- und Wirkstoffen werden vorgestellt, wobei auch die Eignung der einzelnen Seifen für den jeweiligen Hauttyp thematisiert wird. Auch die Herstellung spezieller Seifen, wie Kern-, Salz-, Rasier- oder Bierseife, wird mit ihren besonderen Vorzügen genau erklärt. Den Abschluss des Buches bieten neue Ideen, um aus selbstgemachten Seifen nette Geschenke zu basteln – beispielsweise in Form einer „Seifentorte“.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Einleitung
Was ist Seife?
Die Geschichte
Die Seifensieder-Grundausstattung
Kunststoffgefäß für die Lauge
Der Stabmixer
Rührlöffel
Der Seifentopf
Für die Arbeitssicherheit
Gummihandschuhe
Waage
Die Seifenformen
Holzformen
Silikonförmchen
Dividor aus Kunststoff
Sonstige Kunststoffformen
Über die Zutaten
Zusammenstellung der Fette
Art des Öles/Fe4ttes/Wachses (Verseifungszahl)
Düfte – Farben – Zusätze
Düfte
Einige sehr bekannte „ÖL-Klassiker“
Parfümöle (PÖ)
Farben
Sonstige Zusatzstoffe
Natriumhydroxid
Zum Seifensieden – die Praxis
Seifenrezepte
350-er-Basis-Seifen-Rezeptur
Olivenölseife, puristisch
Oliven-Lorbeeröl-Seife
Olivenölseife, verfeinert
Bierseife mit Hopfenblüten
Glycerin-Einlegerseife
Salzseifen
Salzseife, frei von ätherischen Ölen
Soleseife
Anti-Cellulitis-Seife
Mais-Peelingseife
Haferflocken-Schrubbel-Seife
Luxus-Rosenseife
Avocadoseife
Cremiges Seifenveilchen
Luxus-Seidenseife
Biene-Maja-Seife
Rosmari(n)s Kräuterseife
Peppermintpeppy – ein Hauch von After Eight
Kräuter-Tonerde-Seife
Kamillenseife
Ringelblumenseife
Cremige Mohn-Peelingseife
Steirerseife
Lavendelduftseife
Sommerseife
Bunte Seifenschnipselseife
Das blaue Wunder
Fußpeelingseife
Das blaue Wunder mit bunten Einlegern
Kompakte Pina-Colada-Kokos-Seife
Seifen für unsere Haustiere
Hundeseife
Pferde-Pflegeseife
Shampoo-Seifen
Lemongras-Shampoo-Seife
Seiden-Haarseife
Bier-Shampoo-Seife mit Ei
Brennnessel-Shampoo-Seife
Rasierseifen
Rosa Rasierseife mit Lanolin
Helle Rasierseife
Milchseifen
Joghurt-Duftseife
Edle Ziegenmilchseife
Kräuter-Ziegenmilchseife
Soapgarden – Seifen aus dem Gemüsegarten
Tomatenseife
Gurkenseife
Kaffee – das Küchen-Wunder
Kaffee-Küchen-Wunder
Cappucchinoseiferl
Herzerl-Einlegerseiferl
Schmalzseifen
Schmalz-Oliverl
Seifentorte
Seifencupcakes
Putzseifen – Kernseifen
Putzseife – Kernseife
Duschschmusi aus Naturseife
Lavendel-Duschschmusi
Whipped Soap – Schwimmseife
Ein feines Schwimmseifen-Rezept
Seifen-Weiterverarbeitung
Soap Sugar Scrubs
Savonetten – Seifenbälle
Kräuter-, Lavendel- und Sommer-Savonetten
Troubleshooting
Rechtliches zum Verkauf von Seifen
Kontakt
Verseifungszahlen auf einen Blick
Quellennachweis
Raum für eigene Notizen

Weitere Produkte

  • Erfrischendes Lemongras-Duschgel

    Weiterlesen Details anzeigen

Anschrift

Leopold Stocker Verlag, Hofgasse 5, A-8011 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck und Satzfehler vorbehalten
stocker-verlag@stocker-verlag.com

weitere Portale

  • Buecherquelle
  • Kochen & Küche
  • Landwirt
  • Bienenaktuell
  • Ares Verlag
  • Indesign
  • STOCKER Partner-Links

Info

Datenschutzerklärung
Impressum
Vertreterunterlagen

Instagram

🍃🌿 FRÜHLINGSGEFÜHLE 💞🍃 Wir sehnen un 🍃🌿 FRÜHLINGSGEFÜHLE 💞🍃
Wir sehnen uns schon nach frühlingshaften Tagen und frischen Kräutern!! ➡️ Deshalb gibt es für euch heute ein leckeres Rezept mit Kräutern, das natürlich auch mit Tiefkühlkräutern hergestellt werden kann 💯❗
.
Das Rezept stammt aus dem Buch "Brot, Gebäck & Brotaufstriche".
🌿🔪KRÄUTER-SCHINKEN-KÜCHLEIN🍽 Für 4 Personen als Vorspeise.
Zutaten:
200 g Kochschinken
40 g glattes Weizenmehl
40 g Butter • 100 ml Milch
2 Eier • Salz und Pfeffer
Muskatnuss, fein gerieben
4 EL gemischte Kräuter, fein
geschnitten (Petersilie, Kerbel,
Bärlauch, Rosmarin, Minze,
Thymian …) Butter und Mehl für die Förmchen
Zubereitung (25 Minuten ohne Backzeit)
1. Den Schinken in kleine Würfel schneiden und beiseitestellen, das Mehl in eine Schüssel sieben, geschmolzene Butter und Milch dazugeben und mit dem Schneebesen verrühren.
2. Die Eier trennen, Eidotter zur Masse geben, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und verrühren.
3. Die Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen und dazugeben, Schinkenwürfel und Kräuter vorsichtig unterheben.
4. Die Förmchen mit Butter befetten und mit Mehl ausstauben, die Masse einfüllen und auf einem Rost im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Umluft auf unterster Schiene ca. 20 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und heiß servieren.
🍴 GUTES GELINGEN!!!
.
🚩TIPPS
Dazu passt grüner Salat oder eine
pikante kalte Eiersauce! Als Formen für die Küchlein eignen sich kleine Auflaufformen, aber auch hitzebeständige Tassen.
.
Foto: Mona Lorenz @monalorenzfotografie
.
.
#graz #stockerverlag #leopoldstockerverlag #ratgeber #buch #bookstagram #bookworld #bücher #cooking #kulinarik #waskocheichheute #kräuter #frühlingsrezepte
👉 FRÜHJAHRSVORSCHAU 2021 🏷📙📘📗!! 👈
Wir freuen uns auf die neuen Bücher, die ab März erscheinen werden. 
Es warten die Themen Joghurtherstellung, "Craft Wine", besondere Obstarten, Nützlinge im Garten, Alpakas & Lamas u.a. auf euch. Mit dem Link in unserer Bio kommt ihr direkt zum Online-Blätterkatalog!! 🤳
.
.
#graz #stockerverlag #leopoldstockerverlag #ratgeber #buch #bookstagram #bookworld #bücher #gewusstwie #selbermachen #doityourself #buchblogger #ratgeberliteratur #wissen #welovebooks #herbstvorschau #neuebücher #neuerscheinungen #vorfreude #buchproduktion #frühjahrstitel
🎄 Frohe Weihnachten! 🌠 Wir wünschen euch sc 🎄 Frohe Weihnachten! 🌠
Wir wünschen euch schöne Feiertage mit euren Lieben!!
.
Foto: Sylwia Erdmanska-Kolanczyk
aus "Die Polnische Küche"
.
.
#graz #stockerverlag #leopoldstockerverlag #ratgeber #buch #bookstagram #bookworld #bücher #gewusstwie #selbermachen #doityourself #buchblogger #ratgeberliteratur #wissen #welovebooks #weihnachten
🍪 Heute ist "BACK KEKSE TAG" 🍪🎄😋!! Ja, 🍪 Heute ist "BACK KEKSE TAG" 🍪🎄😋!! Ja, den gibt es wirklich... Er soll wohl daran erinnern, dass es höchste Zeit ist, Kekse für Weihnachten zu backen.
➡️ Egal ob ihr schon zahlreiche Sorten gebacken habt, oder tatsächlich erst startet, wir haben heute ein leckeres Rezept aus unserem Buch "Bäuerinnen backen für Advent & Weihnachten" für euch. ❤
.
Rezept: KOKOSTÖRTCHEN
🍪
▫️Zutaten für ca. 80 Stück
200 g Mehl
150 g Butter
1 gestr. TL Backpulver
80 g Zucker
100 g Kokosette
1 P. Vanillezucker
1 Ei
1 Prise Salz
Haselnusscreme (z. B. Nutella)
Marillenmarmelade
ca. 100 g Kokosette
.
▫️Zubereitung
* Die Teigzutaten rasch zu einem Mürbteig verkneten, 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
* Teig ca. 3 mm dick auswalken (auf keinen Fall zu dünn!).
* Runde Kekse mit Loch und gleich viele runde Kekse ohne Loch
ausstechen.
* Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, bei 180 °C
ca. 10 Minuten backen (nicht zu braun werden lassen).
* Die Kekse ohne Loch mit Haselnusscreme bestreichen, die
Kekse mit Loch auf der Oberseite mit leicht erwärmter Marillenmarmelade
bestreichen (oder darin eintauchen), danach in Kokosette tauchen und auf die mit Haselnusscreme bestrichenen
Unterteile setzen.
 .
▫️Tipp
Diese feinen Kekse schmecken verführerisch gut. Statt mit Haselnusscreme können sie mit beliebigen anderen Füllen zusammengesetzt
werden.
.
▫️Rezept von: Christina Scharinger
Platt (NÖ)
.
📷 Foto: Günter Hauer
.
.
#graz #stockerverlag #leopoldstockerverlag #ratgeber #buch #bookstagram #bookworld #bücher #gewusstwie #food #instafood #welovebooks #essen #foodlove #kochbuch  #foodphotography #saisonal #regional #selbstgemacht #schmecktambesten #brotundgebäck #essenundtrinken #selbstversorgung #weihnachten2020 #weihnachtskekse #bäuerinnenrezepte #weihnachtsbuch #backenimadvent #keksrezept #backkeksetag ⭐
🐽🐷 TIERARZTGESCHICHTEN 🐖 Sucht ihr vielle 🐽🐷 TIERARZTGESCHICHTEN 🐖
Sucht ihr vielleicht noch etwas für  Weihnachten? 🎁🎄 
➡️ Wer gern Humorvolles verschenkt, wird mit unserer Neuerscheinung "SCHWEIN GEHABT" viel Freude haben.  Dr. Hans Christ, Tierarzt aus dem Salzburger Land, erzählt auch in seinem sechsten Band gekonnt von seinen Erlebnissen mit den Tieren und deren Besitzern...🐕🐄🐏🐥🦉
.
.
🤳 Erhältlich auch über unseren Online-Shop www.buecherquelle.at! 🎁🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎁🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄
.
.
#graz #stockerverlag #leopoldstockerverlag #ratgeber #buch #bookstagram #bookworld #bücher #gewusstwie #selbermachen #doityourself #buchblogger #ratgeberliteratur #wissen #welovebooks #lieblingsbuch #derdoktorunddasliebevieh #tierarztgeschichten #storytelling #hanschrist #lachenistgesund #weihnachtsbuch #schweingehabt #xmas2020 #weihnachtsgeschenk
Schokolade-🐯🐯🐯 aufgepasst!! Die Alternati Schokolade-🐯🐯🐯 aufgepasst!!
Die Alternative zum Schokolade selber essen ist Schokolade selber machen... 😁😅🍫🍫🍫🍫🍫
➡️ Fabian Rehmann ist der Spezialist in Sachen "Schoggi", wie die Schweizer auch sagen. Alles, was ihr wissen müsst,  findet ihr in seinem neuen Buch "GRUNDKURS SCHOKOLADE - Pralinen, Trüffel & Co. selbst gemacht"!
.
🤳Mehr Informationen gibt es auf unserer Homepage! 💻
.
.
#stockerverlag #leopoldstockerverlag #ratgeber #buch #bookstagram #bookworld #bücher #gewusstwie #food #instafood #welovebooks #essen #foodlove #kochbuch #neuerscheinung #foodphotography #fabianrehmann #schokoladeherstellung #schoggi #pralinen #trüffel #süsseversuchung #schokolade
🗡🗿HOLZ SCHNITZEN! 💪🏻 Für jene unter 🗡🗿HOLZ SCHNITZEN! 💪🏻 
Für jene unter euch, die gerne mit Holz arbeiten und das Schnitzen lieben, haben wir gleich zwei Neuerscheinungen im Herbstprogramm:
👉🏻 Krippenfiguren selbst schnitzen 
von Herbert Karl
👉🏻 Einfach selbst geschnitzt
von Peter Benson
🔸️🔸️🔸️🔸️🔸️🔸️🔸️🔸️🔸️🔸️
Wir finden, Schnitzen ist das perfekte Hobby für die kalten Wintertage, an denen man sowieso lieber zuhause bleibt 😉❄☃️❄...
.
.
#graz #stockerverlag #leopoldstockerverlag #ratgeber #buch #bookstagram #bookworld #bücher #gewusstwie #selbermachen #doityourself #buchblogger #ratgeberliteratur #wissen #welovebooks #schnitzen #holzschnitzen #holzskulpturen #schnitzenmitholz #krippenfiguren #selberschnitzen #krippenfigurenausholz
🍃👌🏻 Heute wird erstmalig der "Tag der Nat 🍃👌🏻 Heute wird erstmalig der "Tag der Naturkosmetik" gefeiert. Wir finden,  das ist eine Gute Idee!!
➡️ Kennt ihr schon unser Buch "Cremes & Salben selbst gerührt" von Ingeborg  Josel? Unsere Autorin Inge @ingejosel zeigt euch darin, wie ihr eure eigenen Gesichtscremes, Sonnenkosmetik, Lippgloss, Deos und anderes herstellen könnt. 👍🏻🍁 Das Buch liegt bereits in einer dritten Auflage vor!! 
.
👋🏻 Wir wünschen euch eine angenehme Woche!! 🙂
.
.
.
#graz #stockerverlag #leopoldstockerverlag #ratgeber #buch #bookstagram #bookworld #bücher #gewusstwie #health #selfcare #wohlbefinden #relax #schönheit #pflegeprogramm #beautyprogramm #zeitfürdich #entspannen #selbstgemacht #diy #naturkosmetik #tagdernaturkosmetik #ingeborgjosel #cremes #salben #deoselbermachen
🐿🍂SUPPENZEIT! 🍄 Jetzt, wo die Tage kälte 🐿🍂SUPPENZEIT! 🍄
Jetzt, wo die Tage kälter werden,  steigt die Lust auf deftige Speisen und wärmende Suppen. 🥄☃️
➡️ Deshalb gibt es am heutigen "Tag der Suppe" ein leckeres Rezept für euch: 👉🏻 🍄🥄🍄 Pilzsuppe! 
Dieses stammt aus dem Buch ♡ DIE POLNISCHE KÜCHE ♡ von Sylwia Erdmansa-Kolanczyk @my_good_life_love
.
Foto: Sylwia Erdmansa-Kolanczyk
. 
PILZSUPPE
(Zupa grzybowa)
Schwierigkeitsgrad: einfach  Portionen: 4  Arbeitszeit: 15 Min. (ohne Garzeit)
ZUTATEN
300 g Pilze
(Steinpilze, Pfifferlinge,
Champignons …)
500 g Kartoffeln
1 Zwiebel
1 EL Öl
1 EL Butter
80 ml trockener Weißwein
1 Liter Gemüsebrühe
1/2 TL Salz
frisch gemahlener Pfeffer
150 g Sahne
etwas Thymian oder Petersilie
(nach Belieben)
ZUBEREITUNG
Pilze putzen und klein schneiden, Kartoffeln schälen und würfelig schneiden, Zwiebel schälen und fein hacken. Öl mit Butter in einem Topf erhitzen, Pilze und Zwiebel darin anbraten. Kartoffeln zugeben und kurz mitbraten, dann mit Weißwein ablöschen und kurz aufkochen lassen. Gemüsebrühe sowie Salz und Pfeffer
zugeben und die Suppe zum Kochen bringen, ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Sahne zugeben, mit Thymian oder frisch gehackter Petersilie abschmecken.
 ☝🏻TIPP
Die Suppe mit Baguette oder einem Stück Brot servieren.
.
🤳 Auf unserer Homepage findet ihr einen Blick ins Buch!
.
.
#graz #stockerverlag #leopoldstockerverlag #ratgeber #buch #bookstagram #bookworld #bücher #gewusstwie #food #instafood #welovebooks #essen #foodlove #kochbuch #neuerscheinung #foodphotography #saisonal #pilze #schwammerlsuchen #pilzsuppe #herbstrezept #sylwiaerdmanska #polen #polnischeküche #cooking #suppenrezept 🥄 #kulinarik #waskocheichheute #suppenglück
Load More Photos Follow Me

VORSCHAU

© Copyright 2019 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.
Nach oben scrollen

Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.

OKNein×

Richtlinien



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Alle erlaubenNicht erlauben