WEINCREME – REZEPT
Die österreichische Küche ist tief in der Geschichte und Kultur des Landes verwurzelt. Sie vereint Einflüsse aus den ehemaligen Kronländern der Donaumonarchie und bringt eine unvergleichliche Vielfalt hervor – von deftigen Fleischgerichten über feine Mehlspeisen bis hin zu bodenständigen Bauernspeisen. Klassiker wie das Wiener Schnitzel, der Tafelspitz oder der Kaiserschmarrn sind längst mehr als nur Mahlzeiten: Sie sind Ausdruck von Geselligkeit, Heimatgefühl und gelebter Tradition.
ZUTATEN
250 ml Wein
250 ml Wasser
60 g Kristallzucker
Zitronenschale, unbehandelt
20 g Maizena
2 Eier
40 g Kristallzucker
Schlagobers
Weintrauben
ZUBEREITUNG
Aus Wein, Wasser, Zucker, fein gehackter Zitronenschale, Maizena und den Eidottern eine Creme wie Vanillecreme kochen.
Den mit Kristallzucker steif geschlagenen Eischnee unterziehen, mit steif geschlagenem Obers und Weintrauben garnieren.
Aus dem Buch:
ISBN 978-3-7020-1706-4
Emilie Zeidler / Elfriede Temm
ST. MARTINER KOCHBUCH
35. Ausgabe
392 Seiten, durchgehend farbig bebildert, 15 x 23 cm, Hardcover
€ 26,00
Das „St. Martiner Kochbuch“ mit aktuell rund 800 Rezepten steht seit genau 100 Jahren für bodenständige Hausmannskost. In ihm sind viele Grundrezepte mit detaillierten Anleitungen enthalten. Es spannt den Bogen von der Vorbereitung über das Rezept bis hin zur Servierkunde. Das Buch hat sich in vielem der neuen Zeit angepasst, die Gelingsicherheit und Schmackhaftigkeit der Gerichte sind jedoch geblieben. In die 35. Auflage sind auch neue Gemüsevariationen und Hinweise auf vegane Alternativen eingezogen. Geblieben ist auch der Fokus auf bewährte Rezepte mit gängigen Zutaten und einfacher Zubereitung.






© Anthony Bailey / GMC Publications