GEFILZTE TANNENBÄUME
Filzen ist ein kreatives und zugleich entspannendes Hobby, bei dem aus reiner Wolle durch Walken oder Nadeln einzigartige Werkstücke entstehen. Die natürliche Struktur der Wolle verbindet sich dabei zu einem festen, doch flexiblen Material – ideal für dekorative Objekte, Accessoires oder kleine Geschenke. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene: Filzen lädt dazu ein, eigene Ideen spielerisch umzusetzen und etwas ganz Persönliches zu gestalten.
MATERIALIEN
• Filzunterlage (Schaumstoff oder Wolle)
• Standardfilznadeln
• Mehrfachfilznadelhalter (optional)
• Kleine, scharfe Schere
• Weißer Wollfilz (305 x 305 mm, 100 % Wolle)
• Kernwolle in folgenden Farben: Weiß u. Grün
• Wolllocken in verschiedenen Grüntönen
ANLEITUNG
1. Etwas Kernwolle in die Mitte des Quadrats aus Wollfilz legen.
2. Die obere Ecke des Filzquadrats hinunter über die Kernwolle falten und einrollen, um eine Kegelform zu erhalten.
3. Entlang des Saums filzen, um den Kegel zusammenzuhalten.
4. Den Wollfilz unten falten und in den Kegel stecken, um eine ausbalancierte Form zu erhalten, die selbst stehen kann.
5. Grüne Kernwolle entlang der Ränder der Baumunterseite auflegen, an den Baum drücken und die Wolle falten, um Volumen zu erzeugen, und dann einfilzen. Schichtweise um den Baum herum nach oben arbeiten.
6. Das letzte Stück Wolle über den weißen Filz hinaus verlängern, damit Sie die Spitze mit Ihrer Nadel nach oben hin spitz zulaufen lassen können.
7. Den Baum nach Bedarf mit mehr Kernwolle füllen und diese einfilzen.
8. Grüne Locken kunstvoll auf dem Baum zuschneiden und arrangieren, indem Sie sie in natürlichen, zufälligen Richtungen anordnen. Leicht anfilzen.
9. Eine letzte Locke ganz oben auf dem Baum anfilzen.



















© Mona Lorenz