12 GUTE GRÜNDE, FLEISCH ZU ESSEN
Fleisch gehört seit Jahrtausenden zur Ernährung des Menschen – kulturell, kulinarisch und gesundheitlich. Dennoch gerät der Fleischkonsum zunehmend in die Kritik, vor allem durch die wachsende Popularität veganer Bewegungen. Hier finden Sie zwölf zentrale Gründe, warum Fleischessen nicht nur legitim, sondern in vieler Hinsicht sinnvoll ist.
1. Fleisch ist gesund, schmeckt gut und ist vielseitig
2. Massentierhaltung bedeutet nicht automatisch Tierleid
3. Tierwohl steht heute im Vordergrund
4. Fleischkonsum hat nichts mit dem Raubbau an tropischen Regenwäldern zu tun
5. Der Anbau von Futterpflanzen steht in keiner Konkurrenz zum Pflanzenbau für die menschliche Ernährung
6. Tierhaltung unterliegt einem strengen Reglement
7. Fleisch und tierische Produkte sind Teil einer kontrollierten Prozesskette
8. Landwirte sind Fachkräfte
9. Fleischqualitäten sind genormt und werden genau kontrolliert
10. Nutztierhaltung ist ein wichtiger Erwerbszweig
11. Nutztierhaltung prägt unser Landschaftsbild
12. Keine Kreislaufwirtschaft ohne (Klein)Tiere
Aus dem Buch:
ISBN 978-3-7020-2322-5
Matthias Schmiedberger
ALLES FLEISCH IST GRAS
Eine Streitschrift gegen den veganen Moralismus
144 Seiten, 13 x 20,5 cm, Hardcover
€ 24,00
Matthias Schmiedberger widerlegt in seinem Manifest die Argumentation veganer Moralisten gegen tierische Produkte: Der vegane Lebensstil hat mit Realität und Verantwortung wenig zu tun. Künstliche Fleisch-Imitate sind teure Lifestyleprodukte aus Industrie-Küchen und weder gesund noch nachhaltig. Die CO2-Bilanz wird nicht nur durch Tierhaltung belastet – importierte Avocados, Soja und andere pflanzliche Produkte tragen wesentlich dazu bei. Mit Gegenargumenten – belegt durch Quellen – entlarvt der Autor die moralische Überheblichkeit und den fehlenden Weitblick von Veganern.






© Anna Höller
© Wilhelm Hufnagl