Landwirt

Cover der Zeitschrift 'Landheimat' aus dem Jahr 1925

1925: Das älteste erhaltene Exemplar der Landheimat

Cover der Zeitschrift 'Der fortschrittliche Landwirt' aus dem Jahr 1926

1926: Die Geburtsstunde des aktuellen Namens

Cover der Zeitschrift 'Der fortschrittliche Landwirt' aus dem Jahr 1927

1927: Aus der Landheimat wurde „Der fortschrittliche Landwirt“

Cover der Zeitschrift 'Der fortschrittliche Landwirt' aus dem Jahr 1930

1930: Der Landwirt wird grün

Cover der Zeitschrift 'Der fortschrittliche Landwirt' aus dem Jahr 1931

1931: „Die Grüne“ kommt in den Titel

Cover der Zeitschrift 'Der fortschrittliche Landwirt' aus dem Jahr 1949

1949: Die erste Ausgabe nach dem Krieg

Cover der Zeitschrift 'Der fortschrittliche Landwirt' aus dem Jahr 1969

1969: Das Erscheinungsbild wurde gründlich überarbeitet

Cover der Zeitschrift 'Der fortschrittliche Landwirt' aus dem Jahr 1975

1975: Die Bäuerin rückt in die Mitte des Heftes

Cover der Zeitschrift 'Der fortschrittliche Landwirt' aus dem Jahr 1977

1977: Die bäuerliche Familie kommt in den Untertitel

Cover der Zeitschrift 'Der fortschrittliche Landwirt' aus dem Jahr 1993

1993: Mit Jahresbeginn wird der Landwirt großteils vierfarbig, nachdem die Inserate und 1991 die ersten Fachbeiträge mit Farbfotos bereichert werden.

Cover der Zeitschrift 'Der fortschrittliche Landwirt' aus dem Jahr 1995

1995: Der Kopf der Titelseite wird überarbeitet. Der Jahresumfang steigt auf über 1.000 Seiten. Er wird sich bis 2006 auf über 2.000 Seiten verdoppeln.

Cover der Zeitschrift 'Der fortschrittliche Landwirt' aus dem Jahr 2000

2000: Das Format wird aktualisiert, das Titelblatt wird kräftig grün.

Screenshot der Homepage landwirt.com aus dem Jahr 2000

2000: Die Homepage www.landwirt.com geht online und wird schnell zum erfolgreichsten Agrarportal Europas

Cover der Zeitschrift 'Landwirt' aus dem Jahr 2008

2008: Für die steigende Zahl an Lesern aus Deutschland werden „Deutschland-Extra“-Seiten in jeder Ausgabe eingeführt.

Cover der Zeitschrift 'Landwirt' aus dem Jahr 20214

2014: Der Landwirt wird einem umfassenden Relaunch unterzogen, vor allem das optische Erscheinungsbild ändert sich.

2019: Teilung des Unternehmens in die Landwirt Agrarmedien GmbH und die Landwirt.com GmbH

Screenshot der Homepage 'Landwirt.com'

Landwirt.com GmbH ist mit seiner Landwirt-App, der Website landwirt.com und einem eigenen YouTube-Kanal das führende Gebrauchtmaschinenportal im deutschsprachigen Raum und eine der größten landwirtschaftlichen Webseiten Europas.

Screenshot der Homepage 'landwirt-media.com'

Die Landwirt Agrarmedien GmbH betreibt nun auch eine eigene Website, die sich auf fachliche und redaktionelle Informationen rund um die Landwirtschaft konzentriert: www.landwirt-media.com