• 0Einkaufswagen
Stocker-Verlag
  • Startseite
  • Verlag
    • Verlagsgeschichte
    • Buchpräsentationen & Veranstaltungen
    • Prämierte Bücher
    • Jobs
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
      • Erscheint demnächst
    • Jagd & Natur
      • Jagderzählungen
      • Jagdsachbuch
      • Natur
    • Hobby
      • Handarbeiten
      • Werken
      • Sonstiges
    • Bauen & Recht
    • Natur & Gesundheit
    • Genuss
      • Kochen & Getränke
      • Do it yourself
    • Obst, Wein & Garten
    • Landwirtschaft
      • Pflanzenbau & Waldwirtschaft
      • Tierhaltung
      • Imkerei
    • Tiere
      • Pferde
      • Fische
    • Austriaca
    • Sachbücher
    • Survival
    • Schulbücher
    • V.F.Sammler
    • E-Books
  • Zeitschriften
  • Bücherquelle Shop
  • Wissenswertes
    • Hobby & Handarbeit
    • Kochen & Backen
    • Garten, Natur & Gesundheit
  • Presse
  • Kontakt
    • Foreigen Rights
  • Suche
  • Menü Menü

Rotwildregulierung – aber wie?

Artikelnummer: 804 Kategorien: Jagd & Natur, Jagdsachbuch Schlagwörter: Bewegungsjagd, Intervalljagd, Jagd Buch, Jagdbuch, jagen, Riegeljagd, Rotwild, Rotwildfütterung, Rotwildreduktion

Beschreibung

Blick ins Buch

Die Rotwildstrecken stiegen in Österreich und seinen Nachbarländern in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich an. Steigende Bestände erfordern erhöhte Abschussfreigaben, damit steigt oft der Jagddruck mit der Folge von „belehrten“ Rotwildpopulationen, deren Sichtbarkeit stetig abnimmt. Unzweckmäßig strukturierte Rotwildbestände mit zugunsten der Tiere verschobenen Geschlechterverhältnissen produzieren zudem deutlich mehr Zuwachs als gut strukturierte Bestände.
Die Bejagung des Rotwildes stellt für viele das „Herzstück“ des Jagens dar und prägt vielerorts den Ablauf des Jagdjahres. Dabei folgt die Praxis der Bejagung oft langjährigen Traditionen und das Wild hat sich geschickt auf unsere jagdlichen Verhaltensmuster eingestellt. Die „Unvorsichtigen“ werden leichter erlegt, die „Intelligenteren“ überleben und geben ihr vorsichtiges Verhalten weiter.
Erfolgreiches Jagen braucht unter diesen Rahmenbedingungen mehr „Überraschungseffekte“. Das erfordert ein hohes Maß an Beobachtungsgabe, an Gespür für das Wild und ganz besondere jagdliche Kreativität. Rotwild reagiert besonders flexibel auf Umwelteinflüsse und hat die Fähigkeit, sich erstaunlich erfolgreich unserer traditionellen Bejagung zu entziehen.
Eine nachhaltige Erhaltung der Akzeptanz für diese faszinierende Wildart setzt eine fachgerechte, zielorientierte und disziplinierte Bejagung und Regulation, eine Beschränkung der Wildschäden auf überwiegender Fläche auf ein tragbares Maß sowie eine Lebensraum-Erhaltung voraus.
Das Fachbuch möge etwas mithelfen, Probleme mit dem Rotwild zu verringern und damit dazu beitragen, dem Rotwild die Zukunft zu sichern.

 

ISBN 978-3-7020-1555-8
Armin Deutz / Harald Bretis / Friedrich Völk
ROTWILDREGULIERUNG ABER WIE?
Stark erweiterte Neuauflage, 168 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Hardcover
€ 32,00

HIER BESTELLEN

Weitere Produkte

  • König der Wälder

    Weiterlesen Zeige Details
  • Von Wildschweinen, Joggerinnen und anderen Ungeheuerlichkeiten

    Weiterlesen Zeige Details
  • Wildschäden & Schäden durch Wildtiere

    Weiterlesen Zeige Details
  • Graue Schatten – schwere Pirsch

    Weiterlesen Zeige Details

GESAMTVERZEICHNIS

Anschrift

Leopold Stocker Verlag, Hofgasse 5, A-8011 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck und Satzfehler vorbehalten
stocker-verlag@stocker-verlag.com

Info

Datenschutzerklärung
Impressum
Vertreterunterlagen

weitere Portale

  • Buecherquelle
  • Koch&Back Journal
  • Landwirt
  • Bienenaktuell
  • Ares Verlag
  • V. F. Sammler

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchpräsentationen
  • Garten, Natur & Gesundheit
  • Häkeln
  • Handarbeit
  • Hobby
  • Kochen & Backen
  • Nähen
  • Neuheiten
  • Offene Stellen
  • Sticken
  • Stricken
  • Wissenswertes

VORSCHAU

Cover der Herbstvorschau 2025 mit Bild eines Germknödels auf einem Teller
© Copyright 2019 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.
Nach oben scrollen

Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.

OKInfos×

Richtlinien



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle erlaubenNicht erlauben