CREMIG FRUCHTIGE TORTE OHNE BACKEN – REZEPT
Muttertag steht vor der Tür – der perfekte Anlass, um unseren Müttern einfach mal „Danke“ zu sagen – für ihre Liebe, Geduld und dafür, dass sie uns durch jede Lebenslage begleiten. Die Idee des Muttertags stammt ursprünglich aus den USA und hat sich schnell weltweit etabliert. Egal, ob mit einer Umarmung, einem Frühstück im Bett oder einer selbstgebackenen Torte – Hauptsache, es kommt von Herzen!
ZUTATEN
Tortenboden:
400 g Biskuitabschnitte oder Biskotten
100 g Mandeln, gerieben
50 g Kokosflocken
100 g flüssige Butter
4 EL Orangensaft
2 EL Rum (kann auch weggelassen werden)
300 ml Marillen- oder anderes Kompott
200 g Rhabarber
ca. 100 g Himbeeren oder andere Beeren
Creme:
6 Blatt Gelatine
250 g Topfen (20 % F. i. Tr.)
250 ml Sauerrahm
150 g Staubzucker
Saft von 1 Zitrone und Orange
250 ml Obers
Minzeblätter zum Garnieren
ZUBEREITUNG
1. Für den Tortenboden Biskuitabschnitte oder Biskotten in eine Schüssel bröseln, restliche Zutaten dazugeben und gut mit der Hand vermischen.
2. Eine Springform (24 cm Ø) befetten, den Boden und den Rand der Form mit Backpapier auslegen, die Masse einfüllen und auf dem Boden flach drücken, 30 Minuten kalt stellen.
3. Kompott abseihen, den Saft auffangen, den Rhabarber waschen und schälen, in kleine Stücke schneiden, die Stücke mit 100 ml vom Kompottsaft zum Kochen bringen und ca. 4 Minuten köcheln lassen, abseihen (Saft wieder auffangen) und auskühlen lassen.
4. Für die Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, die restlichen Zutaten mit dem Schneebesen glatt verrühren, Obers steif schlagen.
5. Gelatine ausdrücken und mit dem aufgefangenen Rhabarber-Kochsaft (ohne Fruchtstücke) erwärmen und auflösen, in die Topfencreme einrühren und das Obers unterziehen.
6. Die Creme in die Form auf den Tortenboden geben und glatt streichen, zum Festwerden für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, danach mit den Rhabarberstücken, den in Spalten oder Stücke geschnittenen Marillen und den Himbeeren belegen und eine weitere Stunde in den Kühlschrank stellen.
7. Sobald die Creme fest geworden ist, den Tortenring abnehmen und das Papier entfernen.
Zubereitungszeit: ca. 40 Min., Wartezeit: ca. 3 ½ Std.
TIPP
Man kann die Kokosflocken für den Boden vorher in etwas Milch aufkochen, dann sind sie nicht so hart und nehmen auch nicht so viel Flüssigkeit auf.
Aus dem Buch:
ISBN 978-3-7020-2035-4
Irmtraud Weishaupt-Orthofer (Hg.)
DAS NEUE GROSSE TORTENBUCH
Moderne Trends & bewährte Klassiker
144 Seiten, jedes Rezept bebildert, Hardcover
€ 25,00
Ob Geburtstag, Hochzeit, Muttertag, Ostern, Weihnachten oder Jubiläum… Torten sind für jedes Fest die süße Krönung! Am besten schmeckt sie natürlich selbst gebacken, und mit dem „Neuen großen Tortenbuch“ hat jeder Hobby- oder Profibäcker köstliche Rezepte und perfekte Anleitungen dazu parat. Mit der informativen Einleitung, den vielen Anleitungsfotos und genauen Beschreibungen kann jeder bekannte Klassiker, wie Sacher, Schwarzwälder & Co, aber auch Torten für bestimmte Anlässe, trendige „Naked Cakes“, einfache Torten ohne Backen und sogar Hochzeitstorten selbst machen!