Kochbuch

Cover des Buches 'Das Kochbuch von heute'
Cover des Buches 'Die Führung der Hauswirtschaft'
Cover der 24. Auflage des Buches 'Grabnerhof-Kochbuch'
Cover der 24. Auflage des Buches 'St. Martiner Kochbuch'
Cover des Buches

Hauswirtschaftliche Bücher gehörten schon in der Zwischenkriegszeit selbstverständlich zum Programm eines landwirtschaftlichen Fachverlages

Ein Dauerseller ist das obersteirische Grabnerhof-Kochbuch, das nun schon in der 28. Auflage vorliegt

Über 600.000 Exemplare wurden vom St. Martiner Kochbuch bereits verkauft, auch seine aktuelle, modernisierte Ausgabe findet jedes Jahr mehr als 8.000 Käufer

Nach bescheidenen Anfängen entwickelte sich ab Ende der 1980er Jahre ein immer aufwendiger bebildertes hochwertiges Kochbuchprogramm

Cover des Buches
Cover des Buches
Cover des Buches
Cover des Buches
Cover des Buches

Die bibliophil gestaltete, kleine Kochbuchreihe des Verlags F. Sammler wurde ab dem Jahr 2002 in den Leopold Stocker Verlag überführt

Seit dem Jahr 2000 erschienen in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Kochen & Küche eine Reihe großformatiger Kochbücher

Ein Schwerpunkt des Kochbuchprogramms gilt immer noch der klassischen österreichischen Küche

Eine große Rolle spielt auch die Küche des östlichen Europas – Die „ukrainische Küche“ war eine Eigenproduktion mit ukrainischen Autoren

Auch innovative und neue Küchentrends werden aufgegriffen

Cover des Buches 'Genussland Österreich' mit Bild eines gedeckten Tischs in einer Wiese
Cover der Zeitschrift

Die umfassenden Kochbücher von Gerd Wolfgang Sievers erhielten zahlreiche internationale Auszeichnungen

Einer der erfolgreichsten Kochbuchautoren ist der „Backprofi“ Christian Ofner

Das Koch&Back Journal wird seit 2019 vom Leopold Stocker Verlag geführt