Amigurumis werden aus Wolle oder Garn in Reihen oder Runden gehäkelt und setzen sich meistens aus mehreren Einzelteilen zusammen, die mit Füllwatte gefüllt, eventuell bestickt oder verziert und zuletzt zusammengenäht werden....lesen Sie mehr
Viele Häkelfreunde häkeln mit Vorliebe drei- oder viereckige Werkstücke, weil man dabei „einfach so vor sich hinhäkeln“ kann und weniger aufpassen muss als bei komplizierten Schnitten und Mustern. Schnell hat man das Muster dafür...lesen Sie mehr
Der Selbermachertrend setzt sich auch im Modebereich durch, sodass immer mehr Menschen sogar traditionelle Trachtenmode und dazupassende Accessoires selbst herstellen und dafür möglichst naturbelassene Materialien verwenden...lesen Sie mehr
Nicht nur Stricken, Häkeln und Nähen erleben einen Boom, sondern auch eine eigentlich schon sehr alte Häkeltechnik wurde von kreativen Damen neu belebt. Kathrin Müller ist eine von ihnen und hat sich nach vielen Jahren des...lesen Sie mehr
Erst vor Kurzem ist das erste Buch über die kultigen Häkel-Quadrate erschienen und hat gleich die Bestseller-Listen gestürmt. lesen Sie mehr
Filethäkeln von Jagdmotiven für Vorhänge & Co. Helga König hat über 35 jagdliche Motive, von Hirsch, Reh, Gams, Fuchs und Auerhahn zusammengetragen, die sich sticken, dank der genauen Anleitungen aber auch häkeln lassen....lesen Sie mehr
Mit dieser Häkelei in Runden und Reihen unterschiedlichster Farbe gewinnt der Häkeltrend eine ausgesprochen bunte Note. Die trendige und praktische Umhängetasche kann natürlich auch in jeder anderen beliebigen Farbe oder Größe...lesen Sie mehr
Die Technik des Häkelns ist noch verhältnismäßig jung, es gibt vor 1800 keine Belege aus Europa über gehäkelte Werkstücke. Beim Häkeln wird mit einer Nadel gearbeitet, die am Ende einen Haken hat.
Mit diesem Haken wird der Faden durch bereits gebildete Maschen gezogen, sodass ein festes Gewebe entsteht.
Beim Häkeln gibt es viele verschiedene Muster, Techniken und Möglichkeiten, um wunderbare Häkelarbeiten herzustellen. Häkeln Sie die schönsten Muster aus festen Maschen, Stäbchen, Reliefmaschen, Muscheln, Fächern, Büschelmaschen, Picots oder Patentmaschen. Lernen Sie Tunesisch Häkeln kennen, lesen Sie sich ins Filethäkeln ein, erfahren sie alles über Wolle, Garne, Nadelstärken, Maschenproben und die Pflege Ihres Häkelstückes und mithilfe des Upcyclings finden die alten Häkeldeckchen Ihrer Oma auch noch eine moderne Verwendung. Sowohl Kleidungsstücke, wie Haube, Handschuhe, Schal, Tuch, Stola, Top, Pulli, Jacke, Bolero, als auch Spielzeuge, wie Amigurumis oder Kuscheltiere, oder Home-Deko, wie Kissen, Tischdecken, Taschen, kleine Teppiche, Decken, Windlichter, Tischsets und Gläseruntersetzer, lassen sich im Handumdrehen zaubern – bei uns finden Sie die schönsten Beispiele dafür.