SALBEIBLÜTENSIRUP – REZEPT
Salbei gehört seit Jahrhunderten zu den geschätztesten Heil- und Küchenkräutern. Mit seinem unverwechselbar aromatischen Geschmack und seinen vielfältigen gesundheitlichen Vorteilen ist er ein wahres Multitalent: Ideal als Hausmittel, Teeveredler oder raffinierter Zusatz in Cocktails und Desserts oder als aromatische Zutat in der Küche. Entdecke, wie einfach und wirkungsvoll Kräuter das Leben bereichern können – Salbei überzeugt auf ganzer Linie.
ZUTATEN
400 g Feinkristallzucker
500 ml Wasser
½ TL Zitronensäure
Schale und Saft von 1 Bio-Zitrone
2 Handvoll frische, einzeln ausgezupfte Blüten vom Wiesensalbei
ZUBEREITUNG
• Zucker mit Wasser zu einem Sirup verkochen, der Zucker soll sich ganz auflösen, nun die Zitronensäure und den -saft einrühren.
• Die Wiesensalbeiblüten, ohne sie zu waschen mit den Zitronenschalen in ein Glas mit • Schraubverschluss füllen und mit dem warmen Sirup übergießen, 2 bis 3 Tage ziehen lassen und dabei hin und wieder umrühren.
• Danach abgießen, den Pflanzenrückstand gut ausdrücken und den fertigen Salbeiblütensirup • in saubere, sterile Portionsflaschen füllen. Kühl und dunkel lagern, hält bis 1 Jahr und hat eine wunderbar violette Farbe.
ergibt ca. 800 ml
Aus dem Buch:
ISBN 978-3-7020-1863-4
Elisabeth Maria Mayer
KRÄUTERCOCKTAILS, POWERSMOOTHIES & GESUNDE MOCKTAILS
Praxisbuch
176 Seiten, durchgehend farbig bebildert, 18,5 x 25 cm, Hardcover
€ 22,00
Rund 300 Grundrezepte und Mixkreationen mit und ohne Alkohol, Bitter und Eistee-Ansätze in einem Buch – bezaubernd, köstlich und gesund! Kräuterfee Elisabeth Mayer beschreibt, wie aus in Gärten oder der Natur gesammelten Früchten, Kräutern und Blüten Basisrezepte wie Sirupe, Bitter und aromatisierte Alkoholansätze, aber auch Kräuterliköre, Powersmoothies, Mocktails, Eistee-Mischungen und gesunde Cocktails hergestellt werden. In Szene gesetzt werden die aromatischen Getränke im Glas durch essbare Blüten und Blätter.